
In ihrem frisch überarbeiteten „Stockholm Programm“ versprechen die EU-Funktionäre, mehr Kontrolle und Schutz der persönlichen Daten ihrer Bürger.
Das europaweite Sicherheitswerk soll bis 2014 eingeführt sein.
Weiterhin will die EU striktere Kontrollen beim Umgang mit Daten und Security einführen. Bis zum Jahresende werde der Status Quo ermittelt, um danach die veralteten Richtlinien des Datenschutzes zu revidieren, wobei sowohl staatliche als auch kommerzielle Aspekte berücksichtigt würden. Zudem wolle die EU alles dafür tun, dass auch auf internationaler Ebene jenseits der EU dem Aspekt des persönlichen Datenschutzes mehr Respekt gezollt werde. (Quelle: Ralf Müller, itespresso.de)
Mit Besten Grüßen aus Essen,
Jan-Philip Ziebold