Datenschutz ist sexy, Datensammeln auch?!

i07_100x100
Datenschutz

Die Überschrift ist viel und nichts sagend, Fakt ist aber, das Daten die Grundlage fast aller Unternehmen, Werbeaktionen, … sind, und die Gefahr das hier Fehler passieren recht groß ist. Aktuell berichten die Medien ja wirklich dauerhaft über neue Skandale und Unregelmäßigkeiten im Datenbereich. Zu Recht? Also in meinen Augen mehr als nötig und in Teilen absolut übertreiben, dennoch ist natürlich am Grundproblem etwas dran und es darf auch nicht unter den Tisch gekehrt werden. Datensammeln ist etwas gutes und nötig, aber der Datenschutz darf dabei nicht auf der Strecke bleiben. An dieser Stelle daher einige weitere Datenvorfälle im Überblick, die bisher nicht so stark bis überhaupt nicht durch die Medien gegangen sind, aber dennoch eine Erwähnung wert sind:

04.11.2009, Köln
Verursacher: 1. FC Köln
Geschädigte: Mitglieder des 1. FC Köln
Was?: Nutzerdetails leicht zugänglich

03.11.2009, Stuttgart
Verursacher: Deutscher Sparkassen Verlag GmbH
Geschädigte: Sparkassen-Shop-Kunden
Was?: Benutzer können 350.000 Rechnungen im Sparkassen-Shop einsehen

29.10.2009, Nürnberg
Verursacher: Bundesagentur für Arbeit
Geschädigter: Bewerber
Was?: Einladung zum Missbrauch: Arbeitsamt macht Bewerberdaten Dritten ohne Kontrolle zugänglich

19.10.2009, Neu-Isenburg
Verursacher: KarstadtQuelle Bank
Geschädigte: Karstadt-MasterCard-Kunden
Was?: Unbefugte gelangen an Daten der Karstadt-MasterCard-Kunden

19.10.2009, Hamburg
Verursacher: Google
Geschädigter: Anwender von Google Text & Tabellen
Was?: Private Dokumente bei Google Text & Tabellen einsehbar

13.10.2009, Bonn
Verursacher: Deutsche Telekom
Geschädigte: Kunden
Was?: Hunderttausende Kontoverbindungsdaten von Kunden ins Ausland gelangt ….

Quelle: http://www.projekt-datenschutz.de

Folgenden Artikel mit dem Titel “Datenschutz ist sexy, Datensammeln auch” bei heise.de möchte ich Ihnen empfehlen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-ist-sexy-Datensammeln-auch-849664.html

Mein Fazit: Ich bin überzeugt, das Daten gerade im Mittelstand oft deutlich besser überwacht und gesichert sind, als z.B. bei den genannten Großkonzernen. Mehr Menschen, mehr Gefahrenquellen. Im großen und Ganzen, sind Daten aber in Deutschland wirklich gut gesichert, auch wenn der Eindruck derzeit durch die Medienaufmerksamkeit auf dieses Thema sicherlich etwas anders widerspiegelt.

Mit besten Grüßen aus Essen,
Jan-Philip Ziebold

Ein Kommentar zu „Datenschutz ist sexy, Datensammeln auch?!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s