Bedrohung durch Botnetze nimmt enorm zu

Schloss Biebrich in Wiesbaden
Schloss Biebrich in Wiesbaden

Der mittlerweile 7te “Deutsche Anti Spam Kongress” des ECO Verbands findet bald wieder statt, diesmal mit dem Hauptthema „Bedrohung durch Botnetze im E-Mail Marketing”.

Zur Veranstaltung am 14. bis 16. September 2009 auf Schloss Biebrich in Wiesbaden, sind vom eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. U.a. Auch alle DDV-Mitglieder geladen.  Erstmals wird beim Kongress der DDV-Kooperationspartner, die CSA (=Certified Senders Alliance des eco Verbands), ein spezieller Workshop für E-Mail-Versender veranstaltet. Die Teilnahme am Kongress sowie an den Workshops ist kostenlos, eine Registrierung ist jedoch erforderlich

Zum Schwerpunktthema “Die Bedrohung durch Botnetze”.:
„Man kann davon ausgehen, dass ein Viertel bis zu einem Drittel aller Rechner weltweit Teil eines Botnetzes ist“, sagt Sven Karge, Leiter des Fachbereichs Content bei eco und Organisator des Kongresses. „Der wirtschaftliche Schaden ist enorm, die Entwicklung rasant – ohne abgestimmte und zudem internationale Zusammenarbeit läuft hier nichts. Deswegen bieten wir einen  internationalen Erfahrungsaustausch und das Finden von effizienten Lösungen im Kampf gegen Spam, Phishing und Botnetze.“

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Kapazität der Botnetze gekaperten Rechner drastisch erhöht. „Nachdem die durch die Abschaltung des Spam-Hosters McColo im November 2008 verloren gegangenen Infrastrukturen ersetzt waren, wurde die Kapazität der Botnets deutlich ausgebaut, um zukünftige Ausfälle leichter kompensieren zu können. Dabei setzen die Spammer zunehmend auf legitime Infrastrukturen, insbesondere Unternehmensrechner. So sinkt das Spam-Aufkommen am Wochenende regelmäßig um ca. 25 Prozent – an Tagen also, wenn viele Unternehmensrechner ausgeschaltet sind“, so Robert Rothe, Gründer und Geschäftsführer des Sicherheitsanbieters eleven.
Auch die Methoden, mit denen sich die kriminellen Betreiber bei den Adressaten Gehör verschaffen wollen, werden immer spezialisierter: „Zielgerichtete, individualisierte und persönlich adressierte Spam- und Phishingnachrichten sind keine Seltenheit mehr – Soziale Netzwerke machen es möglich“, sagt Candid Wuest, Senior Threat Researcher bei Symantec.

Weitere Informationen finden sich unter:
http://www.eco.de/antispamsummit2009 .

Mein Fazit: Eine wirklich hochwertige Veranstaltung und zudem völlig kostenfrei mit guten Workshops und bekannten Rednern.

Beste Grüße aus Essen,
Jan-Philip Ziebold

P.s. Morgen 8:00Uhr folgt hier im Blog ein großes Spezial zur BDSG Novelle 2009, die ab morgen, sprich dem 01.09., in kraft tritt!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s