Verbandsneuigkeiten: DDV-Veranstaltung zeigt Zukunft im Datenschutz & 58 Medaillen beim ddp 2010 verliehen

DDV
DDV

Erstmals nach dem Inkrafttreten des Gesetzes im Herbst 2009 führte der DDV gezielt Politiker, Datenschutzbeauftragte und Unternehmensleiter zusammen. Unter anderem in der Podiumsdiskussion äußerten sich der neue Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Stephan Mayer und sein Oppositionskollege Gerold Reichenbach von der SPD, beide Mitglieder des federführend Innenausschusses, zur Zukunft des Datenschutzes in der laufenden Legislaturperiode.Weitere Details dazu, gibt es beim DDV (http://www.ddv.de).

Das Fazit: Der Datenschutz in all seinen Facetten wird auch in den nächsten Jahren eines der großen Lobbying-Themen des Verbandes bleiben und ist stetig ein heisses Thema der Politiker die sicherlich auch gezielt für Wahlen eingesetzt werden wird.

Zweites Thema: 58 Medaillen beim ddp 2010 verliehen

16 Gold-, 17 Silber- und 25 Bronze-Trophäen vergab die Jury des ddp 2010 am Abend des 23. April in Berlin. Damit erhalten 14 Prozent der 420 Einreichungen eine Medaille. Hinzukommen 22 Auszeichnungen. Jury-Vorsitzender Michael Koch: „Es ist erfreulich, wie viele gute Kampagnen im Krisenjahr 2009 entstanden sind. Und das, obwohl Unternehmen ihre Budgets arg zurück geschraubt haben und viele Agenturen nur sehr limitiert arbeiten konnten.“

Aufgrund des hohen Niveaus wurde auch wieder ein „Best in Show“ gekürt. Dieser ging an die Agentur RMG Connect für die Arbeit „Mailing mit Roman“ (American Express Services Europe). Bei den Top-Agenturen nach Punkten gab es kaum Überraschungen: OgilvyOne und Wunderman führen das Ranking weiter an, Red Urban steigt auf Platz drei auf und löst DDB Germany Hamburg ab.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Mit freundlichen Grüßen aus Essen,
Jan-Philip Ziebold

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s