
Es kursieren die unterschiedlichsten Schreibweisen vom Wort “E-Mail”… aber welches ist denn nun DIE Richtige?
Vorab muss man natürlich sagen, dass jeder so seinen eigenen privaten Standard hat ( oft auch gleich mehrere ;-) ). Zudem gibt es auch die verschiedensten Meinungen dazu im Netz, also was richtig und was falsch ist…. Gerade bei eingedeutschten Begriffen streiten die Fronten heftig…. Kurzum, meiner Meinung nach gibt es kein 100%tiges Richtig oder Falsch…. Aber an was soll man sich denn nun orientieren?
Ganz klar, im Zweifelsfall einfach am Duden.
Im Duden stehen einheitliche Standards (auch wenn ich sicherlich für diese Aussage viel Kritik einstecken muss… Denn natürlich weiß ich, dass der Duden ein privates Organ ist, ein Verlag also, der sich aus der Historie heraus der deutschen Sprache annimmt. Weiterhin gilt: Es gibt kein Gesetz, welches Bürgern deutscher Sprache vorschreibt diese Rechtschreibung zu verwenden. Jeder könnte somit seine völlig eigenen Regeln verwenden. Aber okay, ob er dann in ausreichendem Maße kommunizieren könnte, lassen wir einfach mal dahingestellt…).
Die “richtige” Schreibweise wäre somit “E-Mail”. Denn das Wort wird analog zu Wörtern wie beispielsweise „H-Milch“ oder „E-Gitarre“ gebildet. „E-Mail“ ist somit die orthografisch (eine davon abweichende Schreibung wird allgemein als Rechtschreibfehler bezeichnet) absolut korrekte Schreibweise für für „elektronische Post“.
Aber warum ist z.B. “eMail” falsch und was ist gegen “e-Mail” einzuwenden?
Ein kleiner Exkurs in die deutschen Schreibregeln:
eMail, EMail:
Die Wörter „eMail“ und „EMail“ können aufgrund der Binnenmajuskeln (= so nennt man einen Großbuchstaben (Versalie, Majuskel) im Wortinnern (Binnen~)) nur falsch sein, denn in der deutschen Rechtschreibung sind Binnenmajuskeln nicht erlaubt. Es gibt bei uns nun mal keine Großbuchstaben mitten in Wörtern, das gilt auch für Anglizismen. Okay, es gibt Ausnahmen, denn für Akronyme und Eigennamen/Produktnamen/Markennamen wie z.B. „eBay“ (…aber E-Mail, ist nun mal KEIN Eigenname). Und nein, auch vermeintliche Analogien zu Kunstbegriffen wie eCommerce oder eBusiness sind nun mal ganz genau genommen einfach falsch.
e-Mail:
„e-Mail“ ist falsch, weil es sich um einen Substantiv handelt und dieses bei uns nun mal stets mit einem Großbuchstaben anfangen muss.
Email:
Das Wort „Email“ ist orthografisch völlig korrekt, bezeichnet allerdings laut Duden etwas völlig anderes als das, was wir gewöhnlich unter „elektronischer Post“ verstehen, und ist somit leider ebenfalls falsch.
Mail:
Nicht ganz falsch, aber es ist nun mal einfach nur die Kurzform von E-Mail und keine Alternative im gewünschten Sinne.
email, e-mail:
Diese Schreibweisen sind im Englischen äquivalent, also als völlig gleichwertig anzusehen (aber natürlich nur für den englischen Sprachgebrauch).
Aber machen Sie sich keine Gedanken, auch wenn ich hier viel schreibe wie es richtig sein müsste, mache auch ich die gleichen Fehler immer wieder, leider lässt sich so etwas ja bekannterweise schwer abgewöhnen wenn es sich erst einmal eingeprägt hat. So erwische ich mich regelmäßig, dass ich eMail schreibe statt E-Mail… Und, ganz ehrlich, so schlimm finde ich das nicht! ;-)
Kurz noch zum Hintergrund der E-Mail-Schreibweise:
In der Anfangszeit des heutigen Internets gab es bereits verschiedensten Schreibweisen von E-Mail. Die Schreibweise eMail wurde seinerzeit maßgeblich durch den Netscape Navigator verbreitet. Erst als Microsoft aufwachte und den Internet Explorer auf den Markt brachte, änderte sich dies. Denn Microsoft nahm die Schreibweise E-Mail in die Rechtschreibkontrolle auf. Erst danach, Jahre später, nahm der Duden die Schreibweise so auf. Klar war allerdings auch, dass der Duden dafür eine Begründung braucht, denn es ist nun mal ein fremdsprachiger Begriff der nun mit deutschen Regeln eingedeutscht werden “musste”…
Fazit: Zusammenfassend kann man also sagen, dass aus der Geschichte des Internets viele Schreibweisen heraus entstanden sind und es bleibt Ihnen überlassen, welche Sie nutzen möchten. Gemäß Duden, Wahrig und dem amtlichen Regelwerk der deutschen Sprache ist jedoch „E-Mail“ die einzig richtige Schreibweise.
Ich habe mich auch irgendwann für die „E-Mail“ entschieden – auch wenn ich ein Email Marketing Blog veröffentliche ;-)