Spamfilter schützen E-Mail-Adressinhaber vor unerwünschten Nachrichten, können aber auch zugleich relevante und gewollte Zustellungen ungewollt rausfiltern. So sind davon auch seriöse Newsletter betroffen. Ein Grund ist u.a., das die Spamfilter nahezu fast jede Serienmail pauschal als "Werbemüll" klassifizieren . Dabei gibt es ein paar einfache Wege, den Spamfiltern klarzumachen, dass es sich um einen explizit bestellten Newsletter handelt.
Schlagwort: Spam
Spam ade oder nur die Ruhe vor dem Sturm?!
Das Spam-Aufkommen minimiert sich seit Monaten spürbar und ist nun auf dem niedrigsten Stand seit Jahren. Eine spamfreie Welt gibt es dennoch nicht, es sind weltweit immerhin noch 200 Mrd Spam-Mails täglich unterwegs.
Initiative gegen Botnetze und E-Mail Spam: Anti-Botnetz-Projekt
Der eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. hat mit Unterstützung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein Projekt ins Leben gerufen, das ich an dieser Stelle gern vorstellen möchte. Es geht um Botnetze.
Aktuelle Urteile zu E-Mail-Marketing / Newsletter-Recht
Eine große Liste ausgewählter Urteile zum Thema E-Mail-Werbung möchte ich Ihnen heute als Infosnack ans Herz legen:
Urteil E-Mail Marketing: Werbung kann Angebot und Nachfrage sein
Die Tage bin ich über ein Urteil des LG Memmingen gestolpert, dass mit dem Urteil vom 23.12.09 (Az. 1 HK O 1751/09) ein wenig Licht in das Thema "Was zählt eigentlich alles unter Werbung?!" beigetragen hat. Während das Opt-In allgemein somit weniger Schwierigkeiten bereitet, wird in Gesprächen aber oft ganz klar deutlich, dass gerade der Begriff “Werbung” - und was darunter nun alles fällt - völlig unklar ist.
Spam-Studie: Fraunhofer-Institut untersucht Spam-Aufkommen bei kostenlosen E-Mail-Diensten
95 Prozent aller E-Mails sind Spam. Kunden des E-Mail-Dienstes Yahoo bekommen mit nur 8 Mails pro Monat die wenigsten unerwünschten Werbemails. Nur knapp dahinter platziert sich Microsofts Service Hotmail mit 13 Stück. Bei GMX waren es schon gut 136 Stück! Hier zur ganzen Studie...
Selten: Ein Spamer entschuldigt sich…
Ja, auch Spamer haben ein Gewissen, zumindest einige. Sehr selten, aber es passiert und man bekommt sogar eine Entschuldigungs-Mail,... in diesem Fallsogar ganz ohne Vorkommunikation - einfach so...
Datenschützer fordert strengere Gesetze gegen Spam
Direkt zum Jahresauftakt macht sich der Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein für strengere Gesetze im Kampf gegen Spam stark.