So landen sie nicht im Spam, sieben wichtigsten Tipps & Tricks

Spamfilter schützen E-Mail-Adressinhaber vor unerwünschten Nachrichten, können aber auch zugleich relevante und gewollte Zustellungen ungewollt rausfiltern. So sind davon auch seriöse Newsletter betroffen. Ein Grund ist u.a., das die Spamfilter nahezu fast jede Serienmail pauschal als "Werbemüll" klassifizieren . Dabei gibt es ein paar einfache Wege, den Spamfiltern klarzumachen, dass es sich um einen explizit bestellten Newsletter handelt.

Urteil E-Mail Marketing: Werbung kann Angebot und Nachfrage sein

Die Tage bin ich über ein Urteil des LG Memmingen gestolpert, dass mit dem Urteil vom 23.12.09 (Az. 1 HK O 1751/09) ein wenig Licht in das Thema "Was zählt eigentlich alles unter Werbung?!" beigetragen hat. Während das Opt-In allgemein somit weniger Schwierigkeiten bereitet, wird in Gesprächen aber oft ganz klar deutlich, dass gerade der Begriff “Werbung” - und was darunter nun alles fällt - völlig unklar ist.