Schaubilder zum Thema “BDSG / Direkt- & Dialogmarketing 2009 bis 2012” als PDF bereitgestellt zum herunterladen. Da man in diesem Dschungel an Informationen sehr leicht den Überblick verlieren kann, habe ich hierzu eine Übersicht erstellt.
Schlagwort: Rechtslage
Neukundengewinnung im Direktmarketing Teil 2: Rechtlich sichere Adressnutzung im Direktmarketing
Schwerpunkt in diesem Abschnitt sind online generierte und genutzte Datensätze für Werbung an Privathaushalten (B2C) in Deutschland (auch für den B2B-Bereich bedarf es einer vorherigen ausdrücklichen (!) Einwilligung (§ 7 UWG Abs. 2 Nr. 3) für Werbemaßnahmen).
Kostenlose Vorstufe zur Abmahnung
"Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass Abmahnungen im Internet einer kostenlose Vorstufe bedürfen.", lautet der Kernsatz einer Petition die am 10.11.2009 beim deutschen Bundestag eingereicht wurde.
Mitstörer bei beauftragte E-Mail-Werbung
Das Gericht hat entschieden, dass ein Reiseveranstalter nicht als Mitstörer für beauftragte E-Mail-Werbung (Stand-Alone) haftet, wenn er Dritte (Versender/Listeigner) mit der Versendung beauftragt und ab Kenntnis einer Rechtsverletzung die weitere Vertragsdurchführung abbricht.
Linktipp: Datenhandel Dossier der Tagesschau
Neben vielen Artikeln die mehr oder weniger neutral über das Thema Adressdaten berichten, findet man dort z.B. auch ein Radio Interview zum Datenschutz mit Justizministerin Zypries und einige Check-Listen was erlaubt ist und was nicht. Ein Tipp hierzu allgemein von mir für Einsteiger: Nicht alles dort ist journalistisch richtig recherchiert, Sie sollten zur endgültigen Meinungsbildung … Weiterlesen Linktipp: Datenhandel Dossier der Tagesschau
Datenhandel ein Graubereich? – Rechtslage und Gesetze
Ohne Datenhandel gibt es kein Direktmarketing und somit kein zielgenaues und streu verlustfreies werben .
BDSG Änderungen 2008 – Derzeit sehr umstritten, aber warum?
Die Thematik ist wirklich sehr komplex, ich denke nicht, dass wirklich viele Personen/Unternehmen dies komplett in allen Facetten kennen und auch richtig verstehen. Aber warum genau wollen den nun so viele/fast alle Unternehmen die es betrifft das neue Gesetzt so vehement nicht?
Rechtlich sicherer Datenhandel im Direktmarketing
Ist dies möglich? Wenn ja, wie und was gibt es zu beachten beim Kauf/Verkauf von Adressdaten? Kurz und informativ das Wichtigste: