Damit Unternehmen selbst, oder gemeinsam mit Ihrer Agentur, auch stets die richtigen Entscheidungen bei der Budget-Verteilung im Online-Mix treffen - und im speziellen bei der Mediaplanung des Kanals EMM (=E-Mail-Marketing) - ist es immer gut zu wissen, wo Trends hingehen (beispielsweise hinsichtlich Betreffzeilen, Landingpages, EMM-Technologien, etc.). Daher haben wir für Euch ein paar aktuelle EMM Infohappen als Schnellzusammenfassung zusammengetragen: Generell kann man … Weiterlesen E-Mail bleibt Onlinemarketing Umsatz-Booster Nr.1 – Eine Schnellzusammenfassung
Schlagwort: Rechtslage
Rechtslage im Dialogmarketing: Telefon-Verträge sind wirksam, selbst bei Wettbewerbsverstoß
Folgendes Urteil aus diesem Sommer (welches diese Woche frisch veröffentlich wurde) empfand ich persönlich als sehr spannend und wollte es daher hier einmal kurz als zusammengefassten Lesesnack mit Ihnen teilen: "Durch unerlaubte Werbeanrufe abgeschlossene Telefon-Verträge sind wirksam“ (Urteil vom Amtsgericht Lahr, Az.: 5 C 246/13, Infoquelle: RA Dr. Martin Bahr). Persönliche Anmerkung: Mit "Cold Calls" haben wir … Weiterlesen Rechtslage im Dialogmarketing: Telefon-Verträge sind wirksam, selbst bei Wettbewerbsverstoß
Aktuelles Urteil zum Double Opt-In-Verfahren, jetzt mal Butter bei de Fische!
Das OLG München hat am 29.9.2012 ein Urteil (Az. 29 U 1682/12) gefällt, das sogenannte Double Opt-In-Verfahren (dienst zur Verifikation einer Mailadresse, z.B. für eine Newsletteranmeldung, damit niemand ungewollt Mails/Werbung bekommt) ungültig/unzulässig sei.
Richtungsweisend: Deutsche Post unterliegt im Rechtsstreit um Postwerbung
Ein spannendes Urteil das alle Werbetreibende betrifft, die im Bereich der Postwerbung tätig sind. Die Zusenden von Postwurfsendungen wird in diesem Urteil untersagt bzw. stark eingeschränkt
Schutz für Unternehmen vor Abmahn-Industrie geplant! Bundesjustizministerin will durchgreifen!
Einige Anwälte haben sich ja bekanntlicher weiße darauf spezialisiert, Kleinunternehmen als auch Blogger wegen teilweise echten Lappalien abzumahnen und dabei aktiv abzukassieren. Viele dieser Methoden darf man als durchaus dubios bezeichnen. Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger will nun endlich rechtlichen dagegen vorgehen und Schlupflöcher der Abmahn-Industrie zum Schutz der Wirtschaft schließen.
Schaubild: Opt-In im E-Mail-Marketing, so geht’s richtig!
Was ist nun Spam und was nicht? Was legitime Kommunikation mit seinen Kunden und was aufdringlicher Spam? Und die Rechtslage macht selbst schlauen Köpfen hier immer wieder Bauchschmerzen.... daher lag es auf der Hand, dieses komplexe Thema mal in ein simples Schaubild zu verfrachten. Geht nicht? Dachte ich erst auch, aber René Kulka hat es geschafft. Zuggeben, auf den ersten Blick habe ich es nicht direkt verstanden, aber auf den zweiten war alles klar und um so verständlicher.
Linktipp: Urteile zum gewerblichen Adresshandel, Listbroking & Co.
Wichtige Urteile und/oder Endscheidungen im Direktmarketing gibt es viele, daher lesen wir hier im Team regelmäßig im Archiv mit Urteile zum Thema Adresshandel, E-Mail-Marketing, Datenschutz & Co.. Diese Urteilssammlungen können wir allen Interessierten als spannende Infoquelle für Recherchen empfehlen.
E-Mail-Werbung: Darlegungs- und Beweislast für die Einwilligung des Adressaten
Das Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg hat in seinem Urteil vom aus 07/2009 (5 U 226/08) zum Thema E-Mail-Werbung geurteilt. Es geht in diesem Urteil um einen Wettbewerbsverstoß durch Zusendung von E-Mail-Werbung sowie die Darlegungs- und Beweislast für die Einwilligung des Adressaten. Auch die Inhaltskontrolle vor-formulierter Einwilligungserklärungen in Gewinnspielspielteilnahmebedingungen wurde vom Gericht kommentiert.
Aktuelle Urteile zu E-Mail-Marketing / Newsletter-Recht
Eine große Liste ausgewählter Urteile zum Thema E-Mail-Werbung möchte ich Ihnen heute als Infosnack ans Herz legen:
Rechtslage: Unerlaubte Werbeanrufe
Unerlaubte Werbeanrufe: Beispiele, Probleme und Lösungen im Überblick.