Dass ein Opt-In für Werbung bei gekauften/gemieteten Datensätzen und teilweise auch bei Eigenbestand nötig ist, weiß zwar mittlerweile (hoffentlich) jeder, aber wie muss das Opt-In nun genau aussehen? Diese Frage löst bei den meisten Unternehmern überwiegend nur fragende und teilweise verzweifelte Gesichter aus... den klare Antworten gibt es kaum.
Schlagwort: Opt-In-Einwilligung
E-Mail-Werbung: Darlegungs- und Beweislast für die Einwilligung des Adressaten
Das Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg hat in seinem Urteil vom aus 07/2009 (5 U 226/08) zum Thema E-Mail-Werbung geurteilt. Es geht in diesem Urteil um einen Wettbewerbsverstoß durch Zusendung von E-Mail-Werbung sowie die Darlegungs- und Beweislast für die Einwilligung des Adressaten. Auch die Inhaltskontrolle vor-formulierter Einwilligungserklärungen in Gewinnspielspielteilnahmebedingungen wurde vom Gericht kommentiert.
Verwender haftet für eingekaufte E-Mail-Adressen
Wer E-Mail-Adressen von Dritten einkauft, darf sich bei deren Nutzung nicht auf die Zusicherung des Verkäufers verlassen, dass für diese Adressen die Einwilligung zum E-Mail-Marketing vorläge, so entschied das OLG Düsseldorf.