Welche Entwicklungen und Möglichkeiten werden 2012 für Sie besonders wichtig werden? Meinungen mit vielen Prognosen als auch reinen Spekulationen haben momentan Hochkonjunktur, doch wohin geht die Reisen den nun? Hier finden Sie Antworten.
Schlagwort: E-Mail Marketing
Mit Trigger-Mails gegen Warenkorb-Abbrecher, der Trend in 2012
Wussten Sie das nur rund 58% der Besucher „mit Kaufabsicht“ auch zu Käufern konvertieren? "Warenkorb-Abbrecher", ist daher zur Zeit DAS Thema der Marketer schlecht hin und eins der großen Thema für das E-Mail Marketing in 2012. Diese Trigger-Mails (=eventbezogene Kundenkommunikation) beim Abbruch - oder auch Remarketing-Mails genannt - sind also ein spannendes Thema mit hoher Umsatzrelevanz.
Lesesnack: Bessere Öffnungsrate? Der Absender entscheidet!
76 % der Empfänger von E-Mail Werbung orientierten sich am Absender bei der Entscheidung, eine E-Mail zu öffnen. Erst hiernach folgt der Betreff, den 71 % berücksichtigen.
So landen sie nicht im Spam, sieben wichtigsten Tipps & Tricks
Spamfilter schützen E-Mail-Adressinhaber vor unerwünschten Nachrichten, können aber auch zugleich relevante und gewollte Zustellungen ungewollt rausfiltern. So sind davon auch seriöse Newsletter betroffen. Ein Grund ist u.a., das die Spamfilter nahezu fast jede Serienmail pauschal als "Werbemüll" klassifizieren . Dabei gibt es ein paar einfache Wege, den Spamfiltern klarzumachen, dass es sich um einen explizit bestellten Newsletter handelt.
E-Mail „BENCHMARK REPORT 2011“, Die normale Öffnungsrate, Klickrate, Bounce-Quote & mehr im Überblick
Bereits zum neunten Mal veröffentlicht emarsys den jährlichen und diesmal zwanzig Seiten starken E-Mail Benchmark Report. Die Daten hier wurden im Zeitraum vom 01.01. bis zum 31.12.2010 erhoben und beinhalten insgesamt Responsedaten von mehr als 600 Unternehmen aus diversen Branchen in den Bereichen B2B als auch B2C.
Lesesnack: Fünf anregende E-Mail-Statistiken & mehr…
Nach dem Motto "DAS hätten Sie nicht gedacht, oder?" gibt es hier fünf anregende E-Mail-Statistiken, zusammengestellt von E-Mail Experten Rene Kulka: Hier geht's zu diesem durchaus lesenswerter Infosnack für Zwischendurch: LINK Mehr Fakten und deutlich längere aber auch spannende Fachartikel gibt's hier, in der ganz aktuelle Übersicht zum Thema "Die wichtigsten E-Mail Marketing Studien": LINK … Weiterlesen Lesesnack: Fünf anregende E-Mail-Statistiken & mehr…
Aktuelle E-Mail Studie: Transaktionsmails bringen fünf Mal höheren Umsatz
Das Potenzial von Transaktionsmails für Marketing-Zwecke wird immer noch unterschätzt und ist noch lange nicht voll ausgeschöpft. Transaktionsmails bringen fünf Mal höheren Umsatz pro E-Mail. Im Rahmen der Untersuchung wurden verschiedene Schlüsselfaktoren, die die Performance von Transaktions-Kampagnen deutlich steigern können, ermittelt:
Optimale Öffnungsrate: So kommt Ihr Newsletter direkt in den Posteingang und durch den Spamfilter
Die Zustellbarkeit von E-Mails ist eine nicht wirklich leichte Aufgabe, an der ich mich als auch mein Team des Öfteren die Zähne ausbeißen. Und das wir hier nicht die einzigen sind, kann man u.a. in vielen Studie sehen, wie dem Return Path Global Email Deliverability Benchmark Report. So erreichen in Deutschland im Schnitt etwa gut 15% der versendeten E-Mails nicht das Postfach des Empfängers, bei Permission Marketing-Anbietern sogar oft gut 1/3.
E-Mail-Marketing: E-Commerce Händler verschenken Potentiale
Eine Studie die ich kürzlich gelesen habe aus November 2011 hat die Newsletter-Anmeldeprozesse von gut 80 der größten europäischen E-Commerce Händler ( in Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien ) untersucht. Die daraus resultierenden Fakten sind für mich zwar wenig überraschend, aber dennoch eine Erwähnung wert. Gerade für Neueinsteiger sicherlich wichtige Eckpunkte, denn die Ergebnisse zeigen … Weiterlesen E-Mail-Marketing: E-Commerce Händler verschenken Potentiale
Schaubild: Opt-In im E-Mail-Marketing, so geht’s richtig!
Was ist nun Spam und was nicht? Was legitime Kommunikation mit seinen Kunden und was aufdringlicher Spam? Und die Rechtslage macht selbst schlauen Köpfen hier immer wieder Bauchschmerzen.... daher lag es auf der Hand, dieses komplexe Thema mal in ein simples Schaubild zu verfrachten. Geht nicht? Dachte ich erst auch, aber René Kulka hat es geschafft. Zuggeben, auf den ersten Blick habe ich es nicht direkt verstanden, aber auf den zweiten war alles klar und um so verständlicher.