Universität Kassel untersucht Datenschutz im Internet

Im Auftrag des Verbraucherzentrale-Bundesverbands führt die Universität Kassel eine Online-Befragung von Verbraucherinnen und Verbrauchern zum Datenschutz im Internet bis zum 30. Juni durch. Mithilfe der Erhebung wollen die Wissenschaftler mehr erfahren über den Umgang der Nutzerinnen und Nutzer mit den eigenen Daten im Internet, ihr Wissen über ihre persönlichen Rechte sowie die technischen als auch … Weiterlesen Universität Kassel untersucht Datenschutz im Internet

Datenschutz made in Germany, die neue Offensive in 2011

"Made in Germany" sollte weltweit für höchsten Datenschutz im Internet stehen, sagte Ministerin Aigner. Die Ministerin (welche sich u.a. im vergangenen Jahr aus Protest bei Facebook abgemeldet hatte) hat ganz aktuell die deutsche Internetbranche aufgerufen, mit Innovationen zum Datenschutz weltweit Vorreiter zu werden. Hier zu gibt es dann auch passend morgen am 11.01. eine Fachkonferenz des Verbraucherschutzministerin (http://www.bmelv.de). Dort wird eine neuartige Technik vorgestellt, mit der jeder seine Daten & Dateien mit einem Verfallsdatum versehen könne, bevor er sie ins Internet stelle. Diese Idee kommt dem vielfach geforderten "digitalen Radiergummi" sehr nahe, wenn ich mir auch sehr schwer vorstellen kann, wie das genau funktionieren / gehen soll.

Datenschutz-Gesetze, für wen gilt es: natürliche und/oder juristische Personen?!

Die deutschen Datenschutzgesetze (BDSG) orientieren sich ja erst einmal grundsätzlich am Begriff der personenbezogenen Daten natürlicher Personen. In folgenden Artikel möchte der Autor (und darauf spezialisierter Rechtsanwalt) dies versuchen zu klären, sprich inwiefern die Datenschutzgesetze auch auf Daten juristischer Personen ohne Bezug zu einer natürlichen Person Anwendung finden können.

USA führt Amt des Datenschutzbeauftragten ein

Kurz News zum Wochenstart: Die US-Regierung wird vermutlich das Amt eines obersten Datenschutzbeauftragten einrichten, der die Rechte von Internetnutzern stärken soll. Eine Forrester-Umfrage zeigt, dass z.B. mittlerweile 36% der US-Bürger "sehr besorgt" sind um die Datensicherheit in Social Networks (wsj.com, paidcontent.org, blogs.forrester.com). P.s.: Andre Neuigkeit am Rande: Neuromarketing erforscht Hirnreaktionen auf Werbebotschaften: Testkandidaten tragen Sensoren, … Weiterlesen USA führt Amt des Datenschutzbeauftragten ein

Ein seltsamer Sinneswandel des obersten Datenschützers Deutschlands

Peter Schaar unser aller Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat denen, deren Daten er schützen soll, in den Augen einiger keinen guten Dienst erwiesen. Ohne wirkliche Not beendet der oberste Datenschützer den Kampf gegen die Vorratsdatenspeicherung. Die Frage die sich somit stellt: Kann der Staat seine Bürger den Schutz ihrer Daten angesichts des rasanten technologischen … Weiterlesen Ein seltsamer Sinneswandel des obersten Datenschützers Deutschlands