E-Mail „BENCHMARK REPORT 2011“, Die normale Öffnungsrate, Klickrate, Bounce-Quote & mehr im Überblick

Bereits zum neunten Mal veröffentlicht emarsys den jährlichen und diesmal zwanzig Seiten starken E-Mail Benchmark Report. Die Daten hier wurden im Zeitraum vom 01.01. bis zum 31.12.2010 erhoben und beinhalten insgesamt Responsedaten von mehr als 600 Unternehmen aus diversen Branchen in den Bereichen B2B als auch B2C.

Lesesnack: Fünf anregende E-Mail-Statistiken & mehr…

Nach dem Motto "DAS hätten Sie nicht gedacht, oder?" gibt es hier  fünf anregende E-Mail-Statistiken, zusammengestellt von E-Mail Experten Rene Kulka: Hier geht's zu diesem durchaus lesenswerter Infosnack für Zwischendurch: LINK Mehr Fakten und deutlich längere aber auch spannende Fachartikel gibt's hier, in der ganz aktuelle Übersicht zum Thema "Die wichtigsten E-Mail Marketing Studien": LINK … Weiterlesen Lesesnack: Fünf anregende E-Mail-Statistiken & mehr…

Die globale Karte der sozialen Netzwerke! – Für alle Marktforscher unter euch sehr spannend

Global Web Index hat sich die Mühe gemacht, sozialen Netzwerken und deren Aktivitäten mal in eine globale Karte zu packen. Kleines Fazit das auf den ersten Blick auffällt: In vielen asiatischen Ländern ist die aktive Teilnahme an sozialen Netzwerken wie Facebook, LinkedIn, Twitter oder regionalen Plattformen verbreiteter als in Deutschland. Aber auch die Polen sind im allgemeinen social network affiner als wir Deutschen.

Universität Kassel untersucht Datenschutz im Internet

Im Auftrag des Verbraucherzentrale-Bundesverbands führt die Universität Kassel eine Online-Befragung von Verbraucherinnen und Verbrauchern zum Datenschutz im Internet bis zum 30. Juni durch. Mithilfe der Erhebung wollen die Wissenschaftler mehr erfahren über den Umgang der Nutzerinnen und Nutzer mit den eigenen Daten im Internet, ihr Wissen über ihre persönlichen Rechte sowie die technischen als auch … Weiterlesen Universität Kassel untersucht Datenschutz im Internet

Aktuelle E-Mail Studie: Transaktionsmails bringen fünf Mal höheren Umsatz

Das Potenzial von Transaktionsmails für Marketing-Zwecke wird immer noch unterschätzt und ist noch lange nicht voll ausgeschöpft. Transaktionsmails bringen fünf Mal höheren Umsatz pro E-Mail. Im Rahmen der Untersuchung wurden verschiedene Schlüsselfaktoren, die die Performance von Transaktions-Kampagnen deutlich steigern können, ermittelt:

Datenschutz made in Germany, die neue Offensive in 2011

"Made in Germany" sollte weltweit für höchsten Datenschutz im Internet stehen, sagte Ministerin Aigner. Die Ministerin (welche sich u.a. im vergangenen Jahr aus Protest bei Facebook abgemeldet hatte) hat ganz aktuell die deutsche Internetbranche aufgerufen, mit Innovationen zum Datenschutz weltweit Vorreiter zu werden. Hier zu gibt es dann auch passend morgen am 11.01. eine Fachkonferenz des Verbraucherschutzministerin (http://www.bmelv.de). Dort wird eine neuartige Technik vorgestellt, mit der jeder seine Daten & Dateien mit einem Verfallsdatum versehen könne, bevor er sie ins Internet stelle. Diese Idee kommt dem vielfach geforderten "digitalen Radiergummi" sehr nahe, wenn ich mir auch sehr schwer vorstellen kann, wie das genau funktionieren / gehen soll.