E-Mail „BENCHMARK REPORT 2011“, Die normale Öffnungsrate, Klickrate, Bounce-Quote & mehr im Überblick

E-Mail Marketing
E-Mail Marketing

Bereits zum neunten Mal veröffentlicht emarsys den jährlichen und diesmal zwanzig Seiten starken E-Mail Benchmark Report. Die Daten wurden im Zeitraum vom 01.01. bis zum 31.12.2010 erhoben und beinhalten insgesamt Responsedaten von mehr als 600 Unternehmen aus diversen Branchen in den Bereichen B2B als auch B2C.

Erstmalig auch mit einer detaillierten Gegenüberstellung der Resultate der letzten drei Jahre im Branchenvergleich.

Hier die spannensten Fakten für Sie zusammengefasst:

Bounces:
Hier ist eine deutliche Verbesserung zu erkennen. Mit dem Blick auf die letzte jahre ist die Tendenz fallend und wieder unter der 8% Marke (dies sowohl bei Erst- als auch bei laufenden Mailings). Auffallen ist jedoch, das B2B-Mailings generell bei längerer Betrachtung, sprich bei Laufenden-Mailings, eine durchweg höhere Bounce-Qoute aufzeigen als B2C-Mailings.

Öffnungsrate:
Hier ist seit 2002 leider und wie erwartet der starke Trend ungebrochen Bergab. So lag eine normale Öffnungsrate 2008 noch bei 30%, 2010 jedoch nur noch bei 25%. Zum Vergleich: 2004 hat man normal noch gut den Wert um die 55% erreicht.

Kleiner Exkurs: Warum sinkt die Öffnungsrate?
u.a. zwei Hauptfaktoren: Zum einen wird bei den meisten E-Mail Clients (sowie Smartphones) das Herunterladen von Bildern automatisch unterdrückt, ergo der messfaktor blockiert. Zum anderen steigt das generelle Mailvolumen weltweit stetig an, wodurch relevante E-Mails schlicht immer mehr untergehen.

Klickrate:
Die Gesamtanzahl der Klicks ist in 2010 erneut gesunken und liegt nun mit 6,7% auf dem zweitniedrigsten Stand seit Beginn der Benchmark-Studie. Nur im Jahr 2002 gab es einen noch kleineren Wert.

Abmelde-Quote:
Endlich wieder eine positive Zahl! Abermals geht die Abmeldungsrate erheblich zurück und ist mit 0,35% somit auf dem niedrigsten – und besten – Stand seit Beginn der Studie.

E-Mail-Format:
Hier wurde zwischen HTML-, Text- und Multipart-Mailings unterschieden. Neue signifikante Zahlen gibt es hier nicht, lediglich auffällig ist das der Anteil der reinen Text-Mailings wieder steigt.

Brachenvergleich:
Hier werden alle oben genannten Werte den unterschiedlichen Brachen getrennt gegenüber gestellt. Nenneswerte Auffälligkeit ist, dass die höchste Öffnungsrate mit gut 30% nicht wie in den beiden Vorjahren bei Mailings aus dem Bereich Pharma und Gesundheit, sondern bei Produzenten von Industrie- und Konsumgütern zu finden ist.

Bedeutende Branchen- und Sprachenunterschiede:
Die Gegenüberstellung bringt interessante Erkenntnisse, beispielsweise bei den Klickraten. So liegen diese hier bei dänischen Kampagnen um die 14% und bei englischen und spanischen Kampagnen nur um 4%. Generell liegen die Klickraten aller skandinavischen Kampagnen immer deutlich über den Durchschnitt aller anderen Sprachen.

P.s. Hintergrund zur Messung: Firmeninterne Testkampagnen, Kampagnen ohne klickbaren Handlungsanstoß oder Kampagnen mit außergewöhnlichen Incentives, die zu einer unnatürlich hohen Response führen, wurden nicht berücksichtigt. Insgesamt wurden 35.000 E-Mail-Kampagnen in 15 Sprachen aus West- und Zentraleuropa ausgewertet.

Die gesamte Studie können Sie hier als PDF herunterladen.

>> Weitere spannende Artikel rund um das Thema E-Mail-Marketing (u.a. Rechtslage / Opt-In, optimale Öffnungsrate und mehr) finden Sie in unser Rubrik E-Mail-Marketing.

Beste Grüße aus Essen,
Jan-Philip Ziebold

Ein Kommentar zu „E-Mail „BENCHMARK REPORT 2011“, Die normale Öffnungsrate, Klickrate, Bounce-Quote & mehr im Überblick

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s