
Heute lass ich auf dem Blog lumma.de einen Artikel zum Thema Datenschutz. Dort wurden offen sieben Fragen gestellt, bewusst naiv, und wurden sodann vom Jurist & Unternehmer Chirstoph Kappes beantwortet.
Wie ich finde spannend beantwortet und weitere Sichtweisen auf dieses Thema können nie schaden.
Das waren die besagten Fragen:
1. Was ist problematisch an Widgets, Tracking-Pixeln und eingebundenen Werbeplätzen?
2. Was ist so schlimm am Like-Button?
3. Was passiert, wenn Unternehmen tracken können, was ich als Nutzer online mache?
4. Warum tracken Unternehmen eigentlich, was die Nutzer im Web alles machen?
5. Haben die jetzt wirklich meinen Namen, Adresse, Bankverbindung, Hobbies, Freunde und Anzahl plus Namen der Haustiere? Und wie machen die Unternehmen damit jetzt Geld?
6. Es gibt doch das Safe-Harbour-Abkommen mit den USA, also ist doch alles halb so wild, oder?
7. Was sollte passieren, um Datenschutz zu gewährleisten, ohne den Unternehmen die Möglichkeit zu nehmen, die Nutzerdaten zu monetarisieren? Die wollen ja auch irgendwie Geld verdienen mit kostenlosen Diensten, oder?
Die Antworten gibt es direkt auf dem Blog von lumma.de,
einfach >> HIER << klicken.
Mit den Besten Grüßen aus Essen,
Jan-Philip Ziebold
Ich bin ein stolzer Internet Safe Besitzer, auch Cloud Safe genannt. Meinen Datensafe kann ich rund um die Uhr erreichen, egal wo ich bin. Zudem bietet mir mein Safe in Cloud absolute Sicherheit und garantiert mir diese auch!