
Im DDV-Newsflash lass ich heute morgen etwas spannendes über die Dialogmarketingbranche. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Eckpunkte:
Die Wirtschaftliche Entwicklung nähert sich mit Siebenmeilenstiefeln wieder dem wirtschaftlichen Niveau der Erfolgsjahre vor der Krise 2009 an. Knapp die Hälfte der befragten Mitglieder des Deutschen Dialogmarketing Verbands DDV, des Schweizer SDV und vom Österreicher DMVÖ melden für das vergangene Geschäftsjahr eine Umsatzsteigerung gegenüber 2009, und dies bei ca. 30%. Zu diesem Ergebnis kommt das D-A-CH-Konjunkturbarometer, die jährliche Abfrage unter den Mitgliedern.
Diesem Ergebnis stehen allerdings 19% gegenüber, bei denen der Umsatz gesunken ist, und das um durchschnittlich 13%. Unverändert blieb der Umsatz bei 31%
Der Mehrheit der Befragten zufolge ist der Umsatzanstieg auf „Akquisitionen“ (bei den Auftraggebern von Dialogmarketing) und „Zugewinn von Kunden“ (bei den Dienstleistern) zurückzuführen. Als Gründe für den Umsatzrückgang gaben die betroffenen Unternehmen den „Verlust von Auftragen, bzw. Kunden und Etats“ an.
Fazit: Selbstbewusst und optimistisch blicken die Mitglieder der drei Dialogmarketing-Verbände auf ihre Geschäftsentwicklung im laufenden Geschäftsjahr – sogar 52% gehen davon aus, dass sie 2011 neue Mitarbeiter einstellen werden.
Mit besten Grüßen aus der Ruhrstadt Essen;
Jan-Philip Ziebold
Ist schon erstaunlich – noch vor 1-2 Jahren hätte jeder gedacht, dass uns die Krise schlimm erwischen wird – doch nun ist plötzlich Goldgräberstimmung ausgebrochen und überall werden neue Mitarbeiter eingestellt. Das hat unserem Image allgemein wohl auch sehr gut getan.