Datenschutznovelle fördert Zurückhaltung bei Auftraggebern in Deutschland

DDV
DDV

Soeben im DDV-Newsflash gelesen: Die BDSG Novelle 2009 fördert die Zurückhaltung bei Auftraggebern.

Laut dem DDV stand im Krisenjahr 2009 die bisher durch kontinuierliches Wachstum gekennzeichnete Entwicklung der deutschen Dialogmarketingbranche unter neuen – erstmals seit Jahren – negativen Vorzeichen.

Weit mehr DDV-Mitglieder gaben für ihr eigenes Unternehmen einen gesunkenen Umsatz (40,5 Prozent) an als einen gestiegenen (28 Prozent). Hatte sich bereits 2008 ein leichter Rückgang angekündigt, so lag bis dahin zumindest noch der Anteil mit einem gestiegenen Umsatz weit höher als der Anteil mit einem gesunkenen Umsatz.

DDV Präsident Dieter Weng hierzu: „Das muss man nicht beschönigen: Die Krise hat die deutschen Unternehmen stark gebeutelt. Dazu hat neben der Finanz- und Wirtschaftskrise sicherlich auch die anhaltende Sorge und Unsicherheit um eine Einschränkung des Marktes durch die im September 2009 beschlossene Datenschutznovelle einen entscheidenden Teil beigetragen. Viele Auftraggeber haben zunächst ihre Budgets auf Grund der Rechtsunsicherheit des teilweise sehr erklärungsbedürftigen neuen Gesetzes auf Eis gelegt.“

Auch die Geschäftsentwicklung der gesamten Dialogmarketingbranche in Deutschland 2009 wurde negativ beurteilt (weniger zufriedenstellend: 55 Prozent, gar nicht zufriedenstellend: 14 Prozent). Ebenso die Investitionen: Nur gut ein Drittel der Befragten beurteilen die Entwicklung 2009 als eher zufriedenstellend.

Glaubt man den Befragten, dürfte das „Tal der Tränen“ aber bereits im Laufe dieses Jahres durchschritten sein. Deutlich positiver als die Umsatzentwicklung 2009 fällt nämlich die Prognose über das Geschäftsjahr 2010 aus. 76 Prozent der DDV-Mitglieder gehen für das eigene Unternehmen in den nächsten Monaten von einer zufriedenstellenden Entwicklung aus. Bei der Branchenprognose sind die Befragten allerdings deutlich vorsichtiger. Mit 53 Prozent glaubt gerade mal eine knappe Mehrheit an eine zufriedenstellenden Entwicklung für 2010. Das Vertrauen in die allgemeine Wirtschaftslage ist jedoch weit höher als noch Anfang vergangenen Jahres. Eine knappes Drittel der DDV-Mitglieder geht davon aus, dass die Investitionen in Dialogmarketing in diesem Jahr wieder leicht ansteigen werden. Der Mehrheit zufolge ist jedoch mit einer Stagnation der Investitionen zu rechnen.

Mit besten Grüßen aus Essen,
Jan-Philip Ziebold

Ein Kommentar zu „Datenschutznovelle fördert Zurückhaltung bei Auftraggebern in Deutschland

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s