Aktuelle Studie: Zu wenig Datenschutz ?

mmdb135047_viele-paragrafen
Datenschutz im Schussfeld der Medien

In der Bevölkerung hat sich viel Misstrauen entwickelt in puncto Datenschutz. Die große Mehrheit glaubt derzeit nicht daran, dass Daten bei Unternehmen ausreichend geschützt werden, so das Ergebnis einer Umfrage des “Institut für Demoskopie Allensbach”. Die Mitarbeiter des Instituts befragten zwischen dem 10. und 22. Januar 2009 gut 1.677 Frauen und Männer in Deutschland ab 16 Jahren.

Laut dieser Studie denken nur 8 Prozent der Deutschen, dass man Unternehmen bezüglich der Datenspeicherung vertrauen sollte… und gerade mal 16 Prozent glauben, dass der Staat selber vertrauenswürdig ist. Lediglich im Osten Deutschlands ist das Vertrauen in Unternehmen und Staat sowie die Sorge allgemein hinsichtlich Datenschutz kleiner. Die Studie geht weiter und sagt aus, dass mehr als jeder Zweite aus der Bevölkerung (52 Prozent) in letzter Zeit vorsichtiger geworden ist, wenn irgendwo persönliche Daten abverlangt werden.

Auch der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) hat vor den Verhandlungen der Koalition über die anstehende Novelle des Datenschutzgesetzes die Regierungsparteien aufgefordert, beim Datenschutz nicht einzuknicken. Die Verbraucherschützer befürchten eine „Placebo-Gesetzgebung“. „Das ist der Lackmustest für die Ernsthaftigkeit der Großen Koalition in Sachen Datenschutz“, mahnte vzbv-Vorstand Gerd Billen am heutigen Dienstag in Berlin. Der Regierungsentwurf und die Beschlüsse des Datenschutzgipfels müssten jetzt konsequent umgesetzt werden, so die vzbv. Das stößt jedoch in der Wirtschaft und Teilen der Union auf erbitterten Widerstand und insbesondere Verlage, Versicherungen und Marktforscher laufen Sturm. Grundlos sicher nicht, da die geplante BDSG Novelle mehr als schlecht durchdacht ist und mehr Schaden als Nutzen anrichten würde. Ich berichtete dazu bereits unter „Datenhandel im Schussfeld der Medien“ sowie „BDSG Änderungen 2009 – Derzeit sehr umstritten, aber warum?„. Dort können Sie nachlesen, warum die aktuelle Novelle ein Schnellschuss ohne positive Wirkung ist.

Im Xing Forum „Datenschutz Novelle“ finden Sie zahlreiche Informationen von Experten, Unternehmern, Verbandsvertretern sowie Meinungen und Statements von Politikern, wenn Sie sich über das Thema ausführlich informieren möchten.

P.s. Update:
Einen spannenden Kommentar zum Thema (u.a. Auf den Artikel der “Zeit” bezogen), habe ich von Simone Düllmann-Peckert (Leitung Adressen und Beilagen beim FID Verlag) bei Xing  gesehen:

“Den allergrößten Effekt hat aber doch die Regierung selber und auch die zukünftige Regierung: keine Extra-ca. 300.000 Arbeitslosen, die dann das Konjunkturpaket 3 aufgefressen hätten….und wollen wir mal hoffen, dass das Thema damit diese und nächste Legislaturperiode endlich vom Tisch ist und nicht wieder in irgendeiner vermischt-verworfenen Form wahlkampftechnisch zerstreut aufbereitet und aufgewärmt wird. (…) Und was ich nicht verstehe: was ist eigentlich so verwerflich, wenn man für seine eigene Branche, seinen eigenen Job kämpft und Lobbyarbeit macht? Das machen Opel & Co., das macht die Datenschutzbehörde, das machen die Verbraucherschützer und eben auch wir als direkt Betroffene. Alle gaben/geben sich in Berlin die Klinke in die Hand. Jeder trägt damit in unserer Demokratie zur Meinungsbildung bei, jeder eben auf seine Weise. Und die Politiker können das ganz sicher richtig bewerten und für sich als (zusätzliche) Informationsquelle nutzen. Und es ist doch besser, vorher gut über die Folgen einer Gesetzesnovelle nachzudenken als nachher zu jammern, und wie im Fall Opel, die Hand nach öffentlichen Geldern aufzuhalten. Dann doch lieber vorher informieren um die vermeidbaren Folgen für alle Steuerzahler und Bürger. Ja, schade, dass „die Zeit“ und auch viele andere nicht ein bisschen mehr „mitgejammert, mitgedroht, mitgefleht und mitgebeten“ haben. Wäre ja wohl wirklich mehr als angebracht gewesen. Naja, aber wir haben gerne für sie/Sie alle mitgejammert, oder? Grüße aus Bonn, Simone Düllmann-Peckert”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s