E-Mail Adressen – Ihre virtuelle Hausnummer

E-Mail
E-Mail

Kleine Einführung zum Thema “E-Mail” für Neueinsteiger

In der stetig wachsenden digitalen Welt des Internets nimmt die „virtuelle Hausnummer“ – also die E-Mail Adresse einen immer höheren Stellenwert ein. Bei vielen Internetseiten wie Foren, Auktionshäuser, Onlineshops oder Webcommunities ist schon lange eine Anmeldung nur noch mit Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse möglich.

E-Mail Adressen sind also enorm wichtig und fast jeder hat heutzutage eine, manche sogar mehrere für private und berufliche Zwecke. Die Vorteile von E-Mail gegenüber der herkömmlichen Briefpost, Telefon oder Fax sind die Schnelligkeit und die Möglichkeit Dateien wie Dokumente, Weblinks, Bilder oder Videos anzuhängen und mitzusenden. Natürlich spielt auch die Kosteneffizienz vor allem für Unternehmen eine Rolle, denn außer den Onlinekosten fallen für den Emailtransfer keine Gebühren an.

Natürlich sind auch die E-Mail-Adressdaten für Direktmarketing Unternehmen enorm interessant, denn kein anderes Medium ermöglicht es eine Werbebotschaft in Form von einem Newsletter schneller und kostengünstiger an den Empfänger zu bringen. Deshalb ist Vorsicht geboten, man sollte seine E-Mailadresse heutzutage nicht mehr ohne weiteres im Internet veröffentlichen, denn schon bald könnte man unzählige und unerwünschte E-Mails im Postfach haben…

Eine E-Mail-Adresse besteht aus zwei Teilen: Einem lokalen Teil, im Englischen local-part genannt (steht vor dem @-Zeichen) und einem globalen Teil, im Englischen domain-part genannt (steht nach dem @-Zeichen). Bei der E-Mail-Adresse name@beispiel.de ist “beispiel.de” die Domain, “name” der local-part. Der lokale Teil muss eine bezüglich „domain“ eindeutige Zeichenkette sein. Diese Zeichenkette darf nur Buchstaben und Zahlen sowie bestimmte Sonderzeichen wie _ – . Enthalten. Andere Zeichen können nicht benutzt werden

Im Übrigen gilt die Regel der Kleinschreibung: Besonders im lokalen Teil wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Daher hat es sich etabliert für die Auswahl der Adressen prinzipiell die Kleinschreibung einzusetzen. Um Problemen oder Verwirrungen vorzubeugen machen die meisten Provider ohnehin keinen unterschied zwischen einem Groß- oder Kleinbuchstaben. Es gibt keine definitive Längenbegrenzung für die E-Mail-Adresse. Da aber eine Überlänge der Adresse zu technischen Problemen führen kann, empfiehlt die Norm, dass der local-part maximal 64 Zeichen haben soll. Die Domain sollte maximal 255 Zeichen lang sein. Daraus ergibt sich eine Maximallänge von 320 Zeichen einschließlich des @ Zeichen.

P.s. Und ob es nun richtig geschrieben eMail, E-Mail, EMail, e-Mail, Email oder E-mail heißt, erfahren Sie im passenden Artikel dazu: „eMail, E-Mail, EMail, e-Mail, Email, E-mail ?!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s